Dev-UX-Lesezeichen

Entdecke interessante Vorschläge aus den Bereichen Webdesign, Webentwicklung, DevUX-Kollaboration/Co-Creation, UX/UI, Barrierefreiheit, nachhaltiges Webdesign und nachhaltige Webentwicklung. Bald an dieser Stelle: eine einfache Web-App zur digitalisierung deines Stapels ungelesener Fachbücher. Lesezeichen können ohne Anmeldung gesetzt, angesehen und ausgedruckt werden. Deine Lesezeichen werden dann nur auf deinem eigenen Computer bzw. Smartphone gespeichert. Angemeldete Leserinnen und Leser können selbst Bücher hinzufügen und bestehende Einträge bearbeiten. Weitere Funktionen wie das Einlesen von Titeln durch Scannen von Barcodes sind geplant, aber zurzeit noch nicht möglich.

Links und Literaturliste

Vorab erscheint zwischenzeitlich eine Liste mit Links und Leseempfehlungen zu Dev-UX, UX/UI-Design, Usability, JavaScript, nachhaltiger und barrierefreier Webentwicklung, sowie technische und soziale Aspekte sogenannter künstlicher Intelligenz und Grundlagen der angewandten Informatik.

Lesezeichen, Bookmarks, Bücher?

Auf dieser Seite geht es um Merklisten und Empfehlungen für Bücher, also alles was mit oder ohne eigene ISBN auf dem Buchmarkt erschienen ist. Dazu gehören grundsätzlich auch E-Books im Self Publishing, aber keine Webseiten. Wenn du an derartigen Bookmarks interessiert bist, findest du bereits viele Angebote.

Themen, Tags und Kategorien

Unsere Bücherlisten werden zunächst recht minimalistisch beschrieben: Autor, Titel, ISBN und Tags sollten genügen, dachte inch anfangs, und weitere objektive Informationen ließen sich größtenteils dynamisch anhand der ISBN ermitteln. In der Praxis ist das gar nicht so einfach. Der gleiche Inhalt muss als gebundenes Format, Taschenbuch oder E-Book jeweils mindestens eine eigene ISBN haben. Zudem gibt es neben der modernen ISBN13 teilweise alternative kürzere ISBN10-Angaben, und manche Bücher haben gar keine solche Nummer, wenn sie im sogenannten Self-Publishing, beispielsweise bei Leanpub, veröffentlicht wurden. Autor und Titel sind ebensowenig redundant wie eindeutig normaliert. Obwohl es auch hier verschiedene Autorenkennungen gibt, könnten "J. Smith" hier für mehrere verschiedene Personen stehen. Worauf wir bis auf weiteres verzichten, wie auch auf Herausgeber, Verlag, Verkäufer, Preis und Bezugsquellen für Gebrauchtwaren, was besonders bei vergriffenen Titeln interessant sein dürfte. Eine Kategorisierung ist immer schwierig, eine Verschlagwortung mithilfe von (Hash-) Tags wäre einfacher umzusetzen und zu erweitern.

Ausgeblendete Felder durchsuchen

Die meisten Informationen, einschließlich einer optionalen langen Beschreibung, werden aus Gründen der visuellen Übersichtlichkeit zunächst angezeigt. Ausgeblendete Felder sind jedoch durchsuchbar, sodass ein Buch anhand von Text, ISBN usw. auffindbar ist.

Autorinnen, Autoren, Sprachen und Formate

Grundsätzlich können Fachbücher in allen Sprachen in die Liste aufgenommen werden, zumal viele Fachbücher im IT- und Design-Bereich ohnehin nicht auf Deutsch, sondern hauptsächlich auf Englisch erschienen sind. Wenn ein Buch auf Deutsch herausgegeben wurde, sollte bevorzugt die deutsche Sprachausgabe aufgenommen werden. Zu den Ausnahmen zählen unter anderem eine Podcast-Folge in arabischer Sprache mit Sara Soueidan sowie einige Blogs, Slides und Podcasts von wichtigen Persönlichkeiten, die bislang keine gedruckten Bücher veröffentlicht haben.

Ältere Bücher in der Liste sind oft immer noch interessant, zumal manche in überarbeiteten Auflagen erschienen. Die Auswahl bleibt eklektisch und auch von persönlichen Begegnungen auf Kongressen und Meetups beeinflusst, stellt somit eine persönliche Auswahl von mir (Ingo Steinke) dar. Versteht es bitte als Inspiration, selbst nach weiterer interessanter Lektüre zu suchen, sei es gedruckt oder online.

Ergänzungen und Korrekturen

Falls du Fehler finden solltest, sende uns gerne eine formlose Nachricht. Alternativ kannst du einen Zugang zum Bearbeiten beantragen, um selbst fehlende Informationen und Einträge zu ergänzen und bestehende Lesezeichen zu erweitern und zu korrigieren. Grundsätzlich bleibt es den Betreibern vorbehalten, Werke nicht aufzunehmen oder bestehende Einträge ohne Angaben von Gründen zu löschen.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Diese Web-App wird ohne Gewähr gratis bereitgestellt und kann sich jederzeit ändern oder abgeschaltet werden. Markennamen und Buchcover sind möglicherweise rechtlich geschützt. Bei dieser App handelt sich um öffentliche Beta-Software, die hauptsächlich als Beispiel für die Programmierung mit Astro, React, TypeScript und Tailwind dient. Wenn du selbst eine ähnliche App gebrauchen kannst, fordere gerne ein unverbindliches Angebot an!

Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot ist Ingo Steinke, Webentwickler, Donaustr. 83, 12043 Berlin.